Musik für den Spätsommer

Naturdünen, Windmühlen und verträumte Städtchen - das ist Holland, perfekt für den Sommer.

Wer es in diesem Jahr zum Sommerurlaub nicht ins Nachbarland schafft, aber trotzdem von den Niederlanden träumen möchte, dem sei Antons Musik empfohlen.

1. Nooit geweten, ein Lied über Enkhuisen. 

 

2. Das niederländische Album "Even Weg"

Die niederländische Zeitung „BN – DeStem“ hat jetzt ein ausführliches Porträt über Anton veröffentlicht. Der Journalist Pieter van den Akker kommt Anton in Fijnaart sehr nahe. Wir fassen den Inhalt für Antons deutsche Fans zusammen: 

Mit Herz, Haltung und einer bemerkenswerten Lebensgeschichte

Gastfreundschaft pur

Das Lied „Gute Nacht, Freunde“ stammt aus der Feder von Reinhard Mey. Es ist ein Klassiker, den nicht nur die Konzertgäste von Anton van Doornmalen gerne hören. Anton schließt seine Konzerte stets mit diesem Lied. Und das sowohl in Deutschland als auch bei Konzerten in den Niederlanden. Denn auch die Niederländerinnen und Niederländer kennen und mögen dieses Lied. 

Gastfreundschaft pur

Anton gibt in der Theatersaison 25/26 gleich drei Benefizkonzerte im niederländischen Zevenbergen. Tickets für das Konzert sind bereits jetzt erhältlich. Alle Termine finden im Theater de Schuur an der Kerkstraat statt. Beginn der Konzerte ist jeweils um 14 Uhr, der Saal ist ab 13.30 Uhr geöffnet. 

Schützenfest-Musik von Anton

Eine musikalische Hommage an Büderich. 

Die Schützenbrüderschaft St. Kunibert feiert in diesen Tagen wieder Schützenfest. Anton hat Lieder im Gepäck, die zu zu Büderich und zum großen Jahresfest passen. 

Das Lied "Manchmal denke ich" von Anton ist nämlich ein melancholischer Song, der von Freundschaft und tiefster Verbundenheit erzählt. Der niederländische Songpoet besingt darin die Zeit, die er mit seinen noch immer engen Freunden in dem Dorf im Herzen Westfalens verbracht hat.